Caruso-Carsharing


Caruso - © Nahaufnahme Chipkarte beim Chipkartenleser - Auto der Gemeinde Zwischenwasser

“Auf carusocarsharing.com finden Sie Leute, mit denen Sie Ihr Auto teilen können. Wer mit Ihrem Auto fahren darf und wie viel Sie verdienen entscheiden Sie selbst. Bei der Abrechnung und anderen Fragen rund ums Carsharing helfen wir Ihnen gerne. “

Caruso Carsharing ist gut für Leute

  • die regelmäßig Auto fahren
  • denen der Preis wichtig ist
  • die sich das Auto mit Freunden und Bekannten teilen wollen
  • die mitgestalten wollen, welches Auto wo stehen soll

die folgenden nützlichen Services gibt es bei Caruso kostenlos:

  • Online Plattform suchen/finden
  • Reservierungskalender
  • Gruppenverwaltung
  • Smartphone Client
  • Updates der Software

Was kostet Auto fahren bei Caruso?

Den Tarif legt die Gruppe bzw. der Gruppenleiter / Besitzer des Autos selbst fest. Ziel ist eine faire Kostenteilung, d.h. weder Gewinn noch Verlust zu machen. Niemand soll draufzahlen, einen absolut gerechten Tarif gibt es nicht. Der Tarif kann eine Grundgebühr sowie eine zeit- und entfernungsabhängige Komponente haben. Wir empfehlen einen vorwiegend entfernungsabhängigen Tarif, um die sparsame Autonutzung zu fördern und Stress zu vermeiden.

Die Kosten sind natürlich sehr abhängig vom Auto und der Nutzung (siehe Kalkulationshilfe). Ein Kostenbeitrag in der Höhe des amtlichen km-Geldes (0,42€/km) bei fair – use – Bedingungen ist ein guter Ausgangspunkt.



Selbstorganisiertes Carsharing

Elfride

Carsharing 24/7

Caruso Website

Kostenkalkulation Caruso Carsharing (xls)



Sondierung Urbanes Mobilitätslabor
aspern.mobil :Stadt bewegt
Die Neuerrichtung der aspern Seestadt im 22. Wiener Gemeindebezirk eröffnet neue Möglichkeiten, Mobilitätsverhalten durch ein Angebot an innovativen und dem Zeitgeist entsprechenden Mobilitätsleistungen weiterzuentwickeln.
mehr »

Das Klimasparbuch Wien ist ein Ratgeber- und Gutscheinbuch zum Klimaschutz im Alltag. Es beinhaltet praktische Tipps zum Energiesparen und den schonenden Umgang mit Ressourcen im Alltag.
mehr »

Vorbeischauen, schlau machen, mitreden! Das war das Motto am 9. Mai 2015 beim Smart Citizens Lab Marktplatz in der Seestadt.
mehr »