Gemeinschaftsräume teilen


Mehrere mit Schlüssel? - © Christian Schnettelker - http://www.manoftaste.de

In vielen Wohnbauten gibt es Gemeinschaftsräume. Diese werden je nach Hausgemeinschaft intensiver genutzt oder weniger intensiv. Es funktioniert mal besser und mal schlechter. Mit diesen Gemeinschaftsräumen stehen viele Räume in Nachbarschaften zur Verfügung, die für Kursangebote oder gemeinsame Hobbies (siehe INFO Wissen, Werkstatt, …) genutzt werden könnten.

Die Schwierigkeit ist meistens die Nutzung zu organisieren, die Räume zu reservieren und die nötigen TeilnehmerInnen zu finden. Dazu gibt es Hilfsmittel, die genau das unterstützen. Sie erlauben eine Vernetzung der Nachbarschaft untereinander. Im Idealfall ist das System an ein Schließsystem, das ein Reservieren ermöglicht gekoppelt. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit die Angebote der Nachbarschaft zu verbreiten. Also zu Kursen oder Veranstaltungen einzuladen.



Digitales Schwarzes Brett (Beitrag in Ausarbeitung)

keytooffice



2011 in der Donaustadt als Pilotprojekt im Gemeindebau gestartet, hat sich „Energiepartner von Nebenan“ zu einem Erfolgsprojekt entwickelt und wird Wien weit umgesetzt: Aufgrund der Aktualität des Themas Energieeffizienz und der einfachen und wirksamen Tipps zur Reduzierung der Energiekosten sind die Ausbildungen stets ausgebucht.
mehr »

Das Klimasparbuch Wien ist ein Ratgeber- und Gutscheinbuch zum Klimaschutz im Alltag. Es beinhaltet praktische Tipps zum Energiesparen und den schonenden Umgang mit Ressourcen im Alltag.
mehr »

https://www.flickr.com/photos/myfuturedotcom/6053502302
Beim Smart Citizens Lab Marktplatz am 9. 5. 2015 wird ein Reparatur Cafe angeboten. Es besteht dabei die Möglichkeit  kaputte Geräte unter fachlicher Anleitung der MitarbeiterInnen des Reparatur- und Servicezentrums (R.U.S.Z.)  selbst zu reparieren um sie weiter nutzen zu können.
mehr »