Gemeinschaftsräume teilen


Mehrere mit Schlüssel? - © Christian Schnettelker - http://www.manoftaste.de

In vielen Wohnbauten gibt es Gemeinschaftsräume. Diese werden je nach Hausgemeinschaft intensiver genutzt oder weniger intensiv. Es funktioniert mal besser und mal schlechter. Mit diesen Gemeinschaftsräumen stehen viele Räume in Nachbarschaften zur Verfügung, die für Kursangebote oder gemeinsame Hobbies (siehe INFO Wissen, Werkstatt, …) genutzt werden könnten.

Die Schwierigkeit ist meistens die Nutzung zu organisieren, die Räume zu reservieren und die nötigen TeilnehmerInnen zu finden. Dazu gibt es Hilfsmittel, die genau das unterstützen. Sie erlauben eine Vernetzung der Nachbarschaft untereinander. Im Idealfall ist das System an ein Schließsystem, das ein Reservieren ermöglicht gekoppelt. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit die Angebote der Nachbarschaft zu verbreiten. Also zu Kursen oder Veranstaltungen einzuladen.



Digitales Schwarzes Brett (Beitrag in Ausarbeitung)

keytooffice



Smart Meter sind eine Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung. Dennoch treffen sie bei Teilen der Bevölkerung eher auf Ablehnung und Skepsis. Diese ablehnende Haltung ist zum großen Teil durch die unzureichende Erklärung von Nutzen, Potenzialen und Risiken begründet. Mithilfe der im Projekt entwickelten „Erklärvideos“ zu Smart Metern, in denen wesentliche Aspekte dieser Technologie objektiv und fachlich fundiert dargestellt werden, sollen Bewusstseinsbildung und Akzeptanz für diese Technologie geschaffen werden.
mehr »

Buchtipp: Solaranlagen Selbstbau Für alle SelfWoMen! Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und praktische Tipps um solarthermische Anlagen selbst zu dimensionieren und zu bauen.
mehr »

Der Smart Citizens Workshop “Mobilität” hat in einer kleinen Runde am 17. Juni im aspernIQ stattgefunden
mehr »