Talenteverbund


- © TV


Dietmar Mayr
Buttendorf3
3454 Buttendorf

TEL: 06608175835


Unsere neue Lebensqualität
Meine Lebenszeit ist die Grundlage meines Handelns, daher ist die Frage des „Wertes“ einer Ware oder Dienstleistung essentiell mit meiner Lebenszeit und gleichzeitig mit der Lebenszeit meines Tauschpartners/meiner Tauschpartnerin verbunden  (der vergangenen sowie der zukünftigen Lebenszeit).
So ist unsere Währung die Stunde, als Ausdruck der Zeit – der Lebenszeit – die für alle von uns ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Faktor ist.

Ich bin Teil eines großen Ganzen

  • in der Region
  • im Sozialen
  • in der Wirtschaft

Wir verstehen uns als Werte-Gemeinschaft, in der Handeln, Fairness, Selbstbestimmtheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch ohne Euro möglich sind. Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Die eigenen Talente haben „Wert“ und können weiterentwickelt werden – zum Wohle aller. Wir versuchen, Wirtschaftskreisläufe wieder in der Region zu schließen und so alle an unserem Tun teilhaben zu lassen, Mensch und Natur.
Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft wachsen zu lassen, die auf menschlichen Beziehungen und gegenseitigem Vertrauen aufbaut. Unsere Währung die Stunde basiert auf Zeit, sie ist wertbeständig und zinsfrei.
Das Geben und Nehmen steht klar im Vordergrund. Der Tauschkreis greift viele Werte auf, die in unserer Gesellschaft brach liegen und nicht gelebt werden. Es ist unsere Chance wesentlich zur Bewusstseinsbildung beizutragen.

Wir haben Vertrauen in uns und gehen neue (uralte) Wege.



Voraussichtlich ab Herbst 2015 stehen Flächen im Madame d’Ora-Park für den Bau des Gemeinschaftsgartens zur Verfügung, ab dem Frühjahr 2016 soll der Garten dann für alle interessierten SeestädterInnen und auch AnrainerInnen aus dem Umfeld offen stehen
mehr »

Buchtipp: Solaranlagen Selbstbau Für alle SelfWoMen! Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und praktische Tipps um solarthermische Anlagen selbst zu dimensionieren und zu bauen.
mehr »

Der Smart Citizens Workshop “Mobilität” hat in einer kleinen Runde am 17. Juni im aspernIQ stattgefunden
mehr »