Beleuchtung


Energiesparlampe - © Copyright: BMLFUW Fotograf: Kern Bernhard

Ca 11 Prozent des Stromverbrauchs in durchschnittlichen Haushalten fallen für die Beleuchtung an. Auf der Stromrechnung  sind das in etwa € 90 im Jahr. In vielen Haushalten werden noch Glüh- bzw. Halogenglühbirnen für die Beleuchtung eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine sehr ineffiziente Technologie zur Erzeugung von Licht. Mit neuen Technologien kann der Energiebedarf für die Beleuchtung um 80 bis 90 % verringert werden. Das heißt für die gleiche Menge an Licht, die erzeugt wird, werden bis zu 90 % weniger Strom als bei Glühbirnen verwendet. Neben dieser sogenannten Lichtausbeute spielt auch die Lebensdauer für die ökologische Bewertung der Leuchtmittel eine wichtige Rolle. Allerdings sollen neben dem Energieverbrauch auch Aspekte der Lebensqualität und des Wohlbefindens, die sehr stark mit der Beleuchtung zusammenhängen, ebenso mitberücksichtigt werden.



Beleuchtung und Wohlbefinden



KAMA hat ein großes Ziel: Großmütter und Großväter ein digitales Buch in die Hand zu geben, mit dem sie so einfach mit Kindern, Enkeln, anderen lieben Familienmitgliedern und Freunden in Kontakt treten können, wie wir das mit Smartphone, Tablet und Laptop tun.
mehr »

Buchtipp: Solaranlagen Selbstbau Für alle SelfWoMen! Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und praktische Tipps um solarthermische Anlagen selbst zu dimensionieren und zu bauen.
mehr »

KönigsKinder? Na das heißt Programm für Kids aber auch Erwachsene – lernen, Spaß haben, Bewegung
mehr »