Welche Leuchtmittel sind am ökologischsten?

Um Aussagen über die Umweltwirkungen von Produkten und Gütern zu treffen werden sogenannte Life Cycle Assessments durchgeführt. Dabei werden die entstehenden Umwelteffekte wie beispielsweise die Freisetzung von Treibhausgasen, der Flächen- und Ressourcenverbrauch etc. für Herstellung, Verpackung, Verteilung, Nutzung und Entsorgung/Recycling von Produkten ermittelt und bewertet. Die Ergebnisse von unterschiedlichen Life Cycle Assessments für gleichartige Produkte können beispielsweise aufgrund von unterschiedlichen Herstellungsverfahren und Produktionsstandorten sehr stark variieren.

Die internationale Energieagentur in neun unterschiedliche Studien Umweltauswirkungen von Glühbirnen, Energiesparlampen und LED-Leuchten entlang deren Lebenszyklen bestimmt und verglichen.

Obwohl die Herstellung von LED-Lampen mehr ökologische Auswirkungen aufweist, sind diese aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz während der Nutzung und ihrer langen Lebensdauer in Summe jene Beleuchtungstechnologie mit den geringsten Umweltwirkungen.



http://ssl.iea-4e.org/files/otherfiles/0000/0068/IEA_4E_SSL_Report_on_LCA.pdf

 

 



Auf dieser Website finden sich Tipps um durch cleveres Lüften Heizenergie einzusparen und die Innenraumluftqualität zu verbessern. Darüber hinaus werden auch Tipps zum Energiesparen und zur Einstellung der passenden Raumtemperatur gegeben.
mehr »

Buchtipp: Solaranlagen Selbstbau Für alle SelfWoMen! Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und praktische Tipps um solarthermische Anlagen selbst zu dimensionieren und zu bauen.
mehr »

Smart Meter sind eine Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung. Dennoch treffen sie bei Teilen der Bevölkerung eher auf Ablehnung und Skepsis. Diese ablehnende Haltung ist zum großen Teil durch die unzureichende Erklärung von Nutzen, Potenzialen und Risiken begründet. Mithilfe der im Projekt entwickelten „Erklärvideos“ zu Smart Metern, in denen wesentliche Aspekte dieser Technologie objektiv und fachlich fundiert dargestellt werden, sollen Bewusstseinsbildung und Akzeptanz für diese Technologie geschaffen werden.
mehr »