Smart Home


Smart Home Wohnzimmer - © Copyright: (c) EnOcean GmbH

Unter dem Begriff Smart Home werden Konzepte zur Automatisierung von Gebäudefunktionen (z.B. Heizen, Beleuchtung, Kühlung etc.) und Haustechnikkomponenten, bis hin zu Elektrogeräten, verstanden. Ziel ist es, den Wohnkomfort zu erhöhen und die Energieeffizienz des Gebäudes bzw. der Wohnung zu verbessern. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Systemkomponenten, wie beispielsweise Heizkörper- und Temperaturregler, Therme etc., miteinander mittels Informations- und Kommunikationstechnologien vernetzt. Die folgende Grafik zeigt ein Smart Home-System mit möglichen Systemkomponenten:

Mögliche Anwendungsgebiete für Gebäudeautomationssysteme sind beispielsweise:

  • Temperaturregelung
  • Regelung der Raumbeleuchtung
  • Gegensprechanlage
  • Zutrittskontrolle / Alarmanlage
  • Heizungsregelung
  • Fenster-Jalousiesteuerung
  • Kühlung / Hitzeschutz
  • Einbruchsschutz
  • Brandschutz
  • Steuerung von Haushaltsgeräten
  • Laderegelung und Netzintegration von Elektroautos / -mopeds
  • Netzintegration von PV-Anlagen
  • Energiemonitoring



Neugierig geworden? Hier finden Sie Smartphone-Apps mit denen Sie Ihr Zuhause in ein Smart Home umgestalten können.



Auf dieser Website finden sich Tipps um durch cleveres Lüften Heizenergie einzusparen und die Innenraumluftqualität zu verbessern. Darüber hinaus werden auch Tipps zum Energiesparen und zur Einstellung der passenden Raumtemperatur gegeben.
mehr »

Das Klimasparbuch Wien ist ein Ratgeber- und Gutscheinbuch zum Klimaschutz im Alltag. Es beinhaltet praktische Tipps zum Energiesparen und den schonenden Umgang mit Ressourcen im Alltag.
mehr »

Der Smart Citizens Workshop “Wohnen+Energie” hat in einer kleinen Runde am 23. Juni im salon JAspern stattgefunden
mehr »